Schließen
Bezirksflash: 65.000 Namen zur Erinnerung Bezirksflash: 65.000 Namen zur Erinnerung
Menschen

Bezirksflash: 65.000 Namen zur Erinnerung

Shoah-Namensmauer entsteht (9.), Reinlpark wird neu (14.) und Lebensretter am Alsergrund.
Vanessa Kogler
Montag, 22. Juni 2020
Verfasst am 22.06.2020 von Vanessa Kogler

9. Bezirk: Baubeginn Gedenkmauer

Im Ostarrichipark, vor der Österreichischen Nationalbank, wird jetzt eine Gedenkmauer an die Opfer der Shoah errichtet. Sie soll an die rund 65.000 ermordeten jüdischen Kinder, Frauen und Männer aus Österreich erinnern. Am Montag erfolgte im Beisein von Politik und Religionsvertretern der Startschuss für die Umsetzung.  Urheber des Projekts ist der 1930 in Wien geborene Holocaust-Überlebende Kurt Yakov Tutter. Fertig sein soll die Gedenkmauer dann im Sommer 2021. (vk)

14. Bezirk: Umgestaltung Reinlpark

Der Reinlpark im 14. Bezirk soll umgestaltet werden. Die Idee: Mehr Platz zum Spielen, sowie eine mögliche Parkerweiterung in Richtung Goldschlagstraße. Diese müsste dazu aber verkehrsberuhigt werden. Der Umgestaltungsprozess steht noch ganz am Anfang. Eine Expertenrunde hat sich vor kurzem mit der Finanzierung und Machbarkeit auseinandergesetzt. Jetzt werden von der Gebietsbetreuung per Mail und telefonisch Ideen gesammelt. Für den Spätsommer ist eine öffentliche Veranstaltung für alle Interessierten geplant. Mehr Infos hier (vk)

9. Bezirk: Besuch bei den Lebensrettern

Aus dem Freund und Helfer wurde in diesem Fall der Geburtshelfer und Lebensretter: 
Schon Ende März haben Polizisten der Inspektion Boltzmanngasse bei der Geburt des um 13 Wochen zu früh kommenden Leos geholfen und dem Frühchen das Leben gerettet. Mittlerweile konnte der kleine Leo aus dem Spital entlassen werden und gemeinsam mit seiner Mutter die Polizeiinspektion Boltzmanngasse besuchen. (mg)

Bild: Wehofer Architekten, Wien/Univ.Prof. Dr. John Cirka Mraic