

SP-Margareten: Das ist der neue Spitzenkandidat
Bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April kandidiert Christoph Lipinski in Margareten auf Platz 1 für die SPÖ. Wie es dazu gekommen ist? „Das ist ein längerer, innerparteilicher Prozess gewesen. Schlussendlich haben sich knapp 60 Prozent der Delegierten im Bezirksausschuss für mich entschieden“, antwortet der 47-Jährige. Jetzt gehe es darum das "Wir"-Gefühl zu stärken, betont Lipinski im W24-Interview.
Margareten als innerstädtischer Schmelztiegel
Seit 20 Jahren ist Christoph Lipinski politisch im Bezirk tätig. Seit 2018 ist er Bezirksrat, weiters Vorsitzender im Finanzausschuss und Gewerkschafter. Derzeit ist er Geschäftsführer einer Vermittlungsfirma für 24-Stunden-Pflegekräfte. In Margareten ist er geboren und seitdem – mit einer kurzen Auslandsunterbrechung – immer im Fünften beheimatet. Auch seine Tochter geht hier zur Schule. Margareten sei ein gut funktionierender innerstädtischer Schmelztiegel, sagt der Sozialdemokrat.
„Verknüpfung, Vernetzung – keine Insellösungen“
Zentrale Anliegen sind Lipinski Verknüpfung und Vernetzung – und „keine Insellösungen“, wie er betont. Sei es im Hinblick auf Ein-Personen-Unternehmen, demenzfreundliche Projekte oder Baustellen im Bezirk. Weiters wünscht er sich mehr Polizist*innen – vor allem im Westen des Bezirks und eine „Verschönerung der Infrastruktur“. So soll es bei der Umgestaltung des Margaretenplatzes weitergehen und die Umgestaltung des „Lido von Margareten“, des Siebenbrunnenplatzes in Angriff genommen werden. Lipinski: „Ich wünsche mir mehr Grün, allerdings mit Augenmaß, da der Siebenbrunnenplatz auch künftig für Events genutzt werden soll.“
„Die SPÖ ist die Marke“
Im Hinblick auf die Bezirksvertretungswahl am 27. April gibt sich Lipinski optimistisch und hofft auf ein ähnlich gutes Ergebnis wie 2020. Damals wurde die SPÖ mit 35,3 Prozent stimmenstärkste Partei im Bezirk. Dass er aufgrund zu geringer Bekanntheit einen Nachteil hat, glaubt er nicht: „Die SPÖ ist die Marke, im Grunde wählt man ja eine Partei und nicht die Person.“ (vk)