Schließen
Hinter den Kulissen des 48er Tandler Hinter den Kulissen des 48er Tandler
Umwelt

Hinter den Kulissen des 48er Tandler

Die Wiener Klima-Tour – heuer mit Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft – startete beim 48er-Tandler Donaustadt, der Drehscheibe für funktionstüchtige Altwaren.
W24 Redaktion
Dienstag, 25. März 2025
Verfasst am 25.03.2025 von W24 Redaktion

Auf den Mistplätzen gibt es Sammelstellen, bei denen noch brauchbare Waren abgegeben werden können. Dort landen im Schnitt täglich 5 Tonnen großteils funktionstüchtige Altwaren. Kleidung, Bücher, Geschirr, CDs und mehr. Drei LKW sind täglich unterwegs, um diese zum 48er-Tandler Donaustadt in der Percostraße 2 zu bringen. Hier werden Altwaren vorsortiert und überprüft, ob sie noch intakt sind. Die Ware landet einerseits im hauseigenen Verkaufsraum oder wird weiter an den zweiten 48er-Tandler in Margareten geschickt. Oder auch als Sachspenden an karitative Organisationen weitergegeben.

Die Wiener Klima-Tour startet beim 48er-Tandler Donaustadt – und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen – weil sich heuer alles um die Kreislaufwirtschaft dreht. Dazu gehört es, Dinge zu reparieren, zu recyceln und Müll zu vermeiden. Wien soll eine „Stadt ohne Verschwendung“ sein, sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky: „Allein im letzten Jahr gab es 16.000 Gespräche an 85 unterschiedlichen Einsatztagen“. Bei der Klima-Tour sind acht E-Lastenfahrräder in ganz Wien unterwegs, als multifunktionale Informationsträger. Jedes Rad umfasst ein anderes Thema, zB Wasser, Pilze, Artenschutz. Die Themenräder sind mobile Info-Stationen, bei denen Mitmachen und Tipps holen möglich ist.

Die nächste Gelegenheit: Am 27. und 28. März stehen sowohl die Räder in WIEN MITTE The Mall als auch die „Nachhaltigkeitstage“ am Programm.