Schließen
Corona: Neuinfektionszahlen sinken stark Corona: Neuinfektionszahlen sinken stark
Gesundheit

Corona: Neuinfektionszahlen sinken stark

Erfreulich: Corona-Zahlen sinken in Wien und Ö. Unerfreulich: mutierte Variante in GB entdeckt.
Hannes Huss
Montag, 21. Dezember 2020
Verfasst am 21.12.2020 von Hannes Huss

Einen erfreulichen Trend gibt es hinsichtlich der Corona-Pandemie für Wien und Österreich zu berichten. Bereits zum zweiten Mal in Folge sind die Neuinfektionszahlen unter die 2000er-Marke gefallen, am Montag gab es österreichweit "nur" 1.519 Neuinfektionen, 244 davon in Wien - der niedrigste Wert sein längerer Zeit.

Insgesamt wurden bis dato 69.511 positive Testergebnisse eingemeldet, teilte der medizinische Krisenstab der Stadt mit. 13 Personen sind in den vergangenen 24 Stunden an oder mit dem Virus verstorben. Die Zahl der Todesfälle erhöhte sich dadurch auf 974.

Derzeit gibt es in der Bundeshauptstadt 5.461 aktiv Infizierte. 63.076 Menschen gelten als genesen. Am Sonntag hat Wien zudem die Millionengrenze übersprungen, was die Tests anbelangt. Mit zuletzt 9.047 durchgeführten Viruschecks liegt die Stadt nun bei 1,007.585 Corona-Testungen.

Alarm aus England

Kaum hat die Zulassung von Impfstoffen gegen das neuartige Coronavirus Hoffnungen auf eine baldige Eindämmung der Pandemie geweckt, sorgt kurz vor Weihnachten eine Hiobsbotschaft aus Großbritannien europaweit für große Beunruhigung: In Teilen Englands hat sich eine Variante von SARS-CoV-2 ausgebreitet, die nach ersten Erkenntnissen bis zu 70 Prozent ansteckender ist als die bisher verbreitete Form.

Nach den Worten des britischen Gesundheitsministers Matt Hancock ist die neue Virus-Variante bereits "außer Kontrolle". Sie bedroht somit auch andere Teile Europas. Die neue SARS-CoV-2-Variante löst daher große Besorgnis aus und wirft einige Fragen auf - etwa, wie die neue Virus-Variante entstanden ist.

Die neue Form geht auf eine Mutation zurück. Solche Veränderungen im Erbgut von Viren sind ganz normal und vollziehen sich sehr häufig. So hat die Wissenschaft bei SARS-CoV-2 bisher bereits rund 300.000 Mutationen nachgewiesen, wie der französische Gen-Forscher Axel Kahn hervorhebt. Mit dem Anstieg der Zahl der Infizierten wachse auch die Wahrscheinlichkeit und die Häufigkeit von zufälligen Mutationen des neuartigen Coronavirus.

Die nun im Fokus stehende Virus-Variante unterscheidet sich insbesondere durch eine Mutation mit dem Namen N501Y am sogenannten Spike-Protein von SARS-CoV-2. Mit dieser stachelartigen Struktur an seiner Oberfläche heftet sich das Virus an menschliche Zellen, um dann in sie einzudringen.

"Coronaviren mutieren die ganze Zeit und es ist daher nicht überraschend, dass neue Varianten von SARS-CoV-2 auftreten", fasst der Genetik- und Virus-Experte Julian Hiscox von der Universität Liverpool zusammen. Entscheidend sei es festzustellen, "ob diese Variante Eigenschaften besitzt, die Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen, die Diagnostik und die Impfstoffe haben".

Nach Angaben des Virologen Julian Tang von der britischen Universität Leicester trat die Virus-Variante mit der N501Y-Mutation sporadisch schon vor einigen Monaten auf, nämlich im April in Brasilien, im Juni und Juli in Australien und im Juli in den USA.

Derzeit verursacht die Virus-Variante in Südengland und in der britischen Hauptstadt London einen massiven Anstieg der Corona-Infektionen. Seit ihrem ersten Auftreten Mitte September in London oder der südöstlichen Grafschaft Kent habe sich diese Variante mittlerweile zur "dominanten" Form von SARS-CoV-2 entwickelt, erläuterte der oberste wissenschaftliche Berater der britischen Regierung, Patrick Vallance. Er führte den "sehr hohen Anstieg" der Krankenhaus-Einlieferungen von Covid-19-Patienten im Dezember auf diese Entwicklung zurück.

In Österreich ist die Variante nach Angaben des Gesundheitsministeriums bisher nicht aufgetaucht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte am Sonntag mit, abgesehen von den Fällen in England sei die Virus-Variante neun Mal in Dänemark sowie jeweils ein Mal in den Niederlanden und Australien festgestellt worden.

Nach Angaben von Englands oberstem Amtsarzt Chris Whitty breitet sich die neue Virus-Variante deutlich schneller aus als frühere Formen des Covid-19-Erregers. Indiz dafür sind ein sehr starker Anstieg der Infektionen und Krankenhausaufenthalte in London und Südostengland im Vergleich zu anderen Landesteilen, wie der Mediziner Paul Hunter von der Universität East-Anglia auf "Science Media Centre" erläuterte. Der Immunologe Peter Openshaw vom Londoner Imperial College sagte der Wissenschaftswebsite, die neue Variante scheine eine 40 bis 70 Prozent höhere Übertragbarkeit zu haben.

Die gute Nachricht ist laut Whitty, dass es bisher keinen Hinweis gibt, dass die neue Virus-Variante ein höheres Sterberisiko für die Infizierten bedeute. Auch weise derzeit nichts darauf hin, dass die neue Variante die Wirksamkeit von Corona-Impfstoffen oder -Therapien beeinträchtige. Die Untersuchungen zur Bestätigung dieser Einschätzung liefen allerdings noch.

Die WHO in Europa erklärte, laut vorläufigen Befunden könnte die Virus-Mutation allerdings die Genauigkeit bestimmter Diagnosemethoden beeinträchtigen. Die WHO rief die europäischen Länder daher auf, ihre Kontrollen zu verschärfen. (APA/Red)