

Wien wählt: Rekord an Nicht-Wahlberechtigten
52 Tage vor der Wahl zeigt eine Sonderauswertung der Statistik Austria, dass es bei der kommenden Wienwahl so viele Nicht-Wahlberechtigte wie nie zuvor gibt. SOS Mitmensch weist in einer Aussendung darauf hin, dass über 600,000 Menschen zwar in Wien leben, aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft aber von der Wahl ausgeschlossen sind – zumindest auf Ebene des Landtags. Das sind 35,6 Prozent der Wiener Bevölkerung über 16 Jahren. In einigen Bezirken beträgt der Anteil sogar fast 50 Prozent, darunter Rudolfsheim-Fünfhaus, Brigittenau und Favoriten. Laut SOS Mitmensch befinde sich Wien damit auf dem Weg zu einer „halben Demokratie“, bei der nur noch jede zweite Person wählen darf. Bei den zeitgleich stattfindenden Bezirksvertretungswahlen dürfen im Gegensatz dazu auch aus dem Ausland stammende EU-Bürger*innen mit Wohnsitz Wien ihre Stimme abgeben.