Schließen
Baubilanz 2024: Wien blieb konstant Baubilanz 2024: Wien blieb konstant
Wohnen

Baubilanz 2024: Wien blieb konstant

Insgesamt ist die Bauleistung in Österreich erneut leicht gesunken, laut dem Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen.
W24 Redaktion
Montag, 14. April 2025
Verfasst am 14.04.2025 von W24 Redaktion

Wien ist relativ konstant, was die Bauleistung und Fertigstellungen an gemeinnützigen Wohnungen betrifft. Das sind die guten Neuigkeiten bei der Pressekonferenz zum Thema Baubilanz 2024. Aber: Wien hat natürlich einen steigenden Bedarf.

Dafür hat Wien laut Verbandsobmann Klaus Baringer ein Programm in Entwicklung, wo es darum geht, über 22.000 Neubau-Wohnungen in Umsetzung zu bringen.

Der Österreichische Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (kurz GBV) verzeichnet insgesamt einen Rückgang. Mit 14.000 Fertigstellungen gibt es ein Minus von 9 % zum Vorjahr und ein Minus von 16 % zum 10-Jahresschnitt.

Die Prognose für 2025 ist zurückhaltend. Immerhin bleibt die Zahl der Sanierungen stabil – mit 7.000 Wohnungen pro Jahr, was wiederum für Arbeit sorgt, etwa für Installateur*innen oder Gerüstbauer*innen. Im Bereich des Heizungstauschs konnte 2024 sogar eine positive Entwicklung verzeichnet werden. In 6.570 Wohneinheiten wurden fossile Heizsysteme auf klimafreundliche Alternativen umgestellt. Das ist ein Zuwachs von rund 10 % gegenüber dem Vorjahr.