

Hitzige Diskussion über „Stresstest Hitze“
Den Sommer auf einer Insel zu verbringen, das klingt eigentlich fein. Nicht aber, wenn es eine städtische Hitzeinsel ist, die durch zu wenig Vegetation und zu viel Versiegelung entsteht. In der 15. Ausgabe vom Club Architektur wird diesmal über den Stresstest Hitze gesprochen. Und darüber, wie Architektur den Menschen helfen kann, an den zunehmend heißeren Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren.
In den letzten 60 Jahren ist die Durchschnittstemperatur in Wien von 9,3 auf 12,4 Grad gestiegen. Besonders ältere Menschen leiden unter extremen Temperaturen. Hitzebedingte Todesfälle nehmen zu.
Nicht in jeder Talkshow im Architekturzentrum Wien wird so „hitzig“ debattiert, aber immer soll ein architekturbezogenes Thema der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.