

Kultursommer Wien setzt auf neue Standorte
Der Hitze mit ganz viel Kultur begegnen: Auch diesen Sommer gibt es in Wien ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot, das weit über das urbane Zentrum hinausreichen soll. Der Kultursommer Wien wird als "kultureller Nahversorger" an neun quer über die Stadt verteilten Spielstätten kostenloses Programm anbieten, wobei vier Standorte neu sind: der Nordwestbahnhof, der Floridsdorfer Fußballverein 1210, der Waldmüllerpark sowie der Stadtpark Atzgersdorf.
Der Veranstaltungsreigen habe "sich als mobile Kulturinstitution etabliert, die kostenloses Kulturangebot in die unterschiedlichsten Viertel unserer Stadt bringt", wird Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag in einer Aussendung zitiert. "Dadurch wird dort die kulturelle Infrastruktur nachhaltig bereichert, der Austausch gefördert und die Nachbarschaft gestärkt." Der Startschuss fällt am 26. Juni, Programm wird dann bis 10. August geboten. Weiter ausgebaut werden sollen Nachhaltigkeitsmaßnahmen, "um zu einem klimafitten Wien beizutragen", wie es heißt. Das genaue Programm soll im Juni veröffentlicht werden.
Bereits ein wenig früher, genauer gesagt am 19. Mai, beginnt die bereits sechste Saison des "Theaters im Park" von Michael Niavarani und Georg Hoanzl. Auftritte von Anna Mabo, Wiener Blond, Cornelia Horak und Niavarani selbst sollen einen Vorgeschmack bieten auf die mehr als 140 Veranstaltungen, die in den Folgemonaten geplant sind. Die Bandbreite reicht dabei erneut von Pop über Kabarett und Literatur bis Klassik und Musical. So werden u.a. Ursula Strauss, Malarina, Ernst Molden, Marco Wanda, Michael Mittermeier und Paul Lendvai zu erleben sein. (APA)