

Ottakring: Bezirk im Wandel
102.714 Menschen leben in Ottakring. Bekannt ist der 16. Bezirk für den längsten Straßenmarkt Wiens, den Brunnenmarkt, aber auch die Ottakringer Brauerei. Der frühere Arbeiter*innenbezirk ist immer mehr im Wandel und gehört zu den am stärksten wachsenden Bezirken der Stadt. Seit kurzem ist auch Wiens erstes queeres Jugendzentrum hier beheimatet.
Franz Prokop, langjähriger Bezirksvorsteher, verabschiedet sich 2024 in die Pension. Stefanie Lamp wird neue Bezirkschefin in Ottakring. Die Bezirksvertretungswahlen 2020 entscheidet die SPÖ mit 39 Prozent für sich, die Grünen landen mit 20 Prozent auf Platz 2, die ÖVP mit knapp 17 Prozent auf Platz drei. Die FPÖ stürzt auch im Sechzehnten ab und landet hier knapp, aber doch hinter den NEOS auf Rang 5.
Größte Herausforderung für Lamp: den Wünschen aller Bezirksbewohner*innen gleichermaßen gerecht zu werden. Weitere große Themen im Sechzehnten: Die Sicherheit am und rund um den Yppenplatz, die Umgestaltung des Hippviertels, der Umbau der Klinik Ottakring oder der Bau der Fahrradstraße Seeböckgasse. (vk)