

Wo drückt den Wiener Gesundheitsbetrieben "der Schuh"?
Gesundheitsbetriebe und ihre Mitarbeiter*innen sind für die Menschen in Wien unverzichtbar. Die Unternehmen in den Bereichen Prävention, Pflege oder Rehabilitation müssen sich auf steigende Bevölkerungszahlen einstellen und angesichts des Fachkräftemangels neu aufstellen. Wie kann die Politik sie entlasten? Mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker findet zum Thema „Wo drückt den Wiener Gesundheitsbetrieben der Schuh?“ ein offener Dialog statt.
Der SWV WIEN organisiert das Event in der Urania und ist die Interessenvertretung der Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe sowie der Ein-Personen-Unternehmen. Er möchte sich dafür einsetzen, dass etwa ausländische Qualifikationen schneller und unkomplizierter anerkannt werden, dass die Ausbildung im Gesundheitswesen attraktiver wird, dass der Dokumentationsaufwand durch Digitalisierung erleichtert und unterstützt wird. Oder dass es eine betriebliche Gesundheitsförderung gibt. Viele Schritte, Einlagen und politische Weichenstellungen werden nötig sein, um den drückenden Schuh weicher und passend zu machen.
Ein nächster Schritt für alle Unternehmer*innen in Wien ist die Wirtschaftskammerwahl. Sie findet von 11. bis 13. März 2025 statt.